Ausleihe

Schild an der Türe auf dem Gemeindebücherei Gemmrigheim steht

In der Gemeindebücherei im Bürgerhaus warten auf ca. 210 qm² etwa 17.500 verschiedene Medien auf Sie:

  • Kinderbücherei mit Büchern, Comics, Hörbüchern, Tonies, DVDs und Spielen mit einem Lesesofa und Kindertischen,
  • Zeitschriftenecke mit ca. 30 aktuellen Zeitschriften,
  • schöne Literatur: Romane, Krimis, Großdruck und vieles mehr,
  • Sachliteratur: Reiseführer, Biografien, Koch- und Gartenbücher, Ratgeber für alle Lebenslagen,
  • die Jugendbücherei,
  • Hörbücher, DVDs und Blu-rays.

Die Gemeindebücherei ist ein Medienhaus, Treffpunkt und kultureller Mittelpunkt für Bürgerinnen und Bürger und kooperiert mit allen Bildungsträgern aus Gemmrigheim. Überzeugen Sie sich von unserem Angebot und besuchen Sie uns. Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch.

In unserem Info-Flyer (3,091 MiB) haben wir alles Wissenswerte für Sie zusammengefasst.

Was Sie wissen müssen. wenn Sie in die Gemeindebücherei gehen, lesen Sie einfach in unserem Info-Blatt in Leichter Sprache (13,477 MiB) nach.

Weitere Informationen zum Thema Ausleihe:

Fernleihe

Bestellung von Sach- und Fachbüchern aus der Kreisergänzungsbücherei Ludwigsburg. Kosten pro Buch: 1,00 EUR

Rückgabe

Die Rückgabe befindet sich an der Theke. Hier können Sie während der Öffnungszeiten Ihre Medien zurückgeben.

Verlängerungen

Sie können Ihre Medien 3 mal verlängern sofern keine Vormerkung durch einen anderen Leser vorliegt. Über den Katalog kann der gesamte Medienbestand der Gemeindebücherei auch von zuhause aus übers Internet recherchiert werden. Zusätzlich bietet er die Möglichkeit bei Bedarf ausgeliehenen Medien zu verlängern oder gewünschte Titel vorzubestellen. Neuerwerbungen können über den Button „Suchtipps“ eingesehen werden.

Verlängerungen sind wie folgt möglich möglich:

  • über "Konto" im Online-Katalog
  • telefonisch
  • an der Theke.

Die entliehenen Medien können Sie - vor Ablauf der Leihfrist - bis zu zweimal verlängern, soweit sie nicht von einem anderen Leser vorgemerkt sind. Bei Überschreitung der Leihfrist fallen automatisch Gebühren an. Achten Sie daher bitte unbedingt auf das Rückgabedatum! Um Ihre Medien zu verlängern, benötigen Sie Ihre Benutzernummer und im Leserkonto zusätzlich Ihr Passwort.

Online-Verlängerung

Nutzen Sie hierzu unseren "Online-Katalog". Hier können Sie sich über "Konto" anmelden und Ihre Medien verlängern. Dazu benötigen Sie die Nummer auf der Rückseite Ihres Büchereiausweises und Ihr Passwort. Geben Sie nun Ihre achtstellige Büchereiausweisnummer ein (7xxxxxxx) darunter als Passwort Ihr Geburtsdatum (zehnstellig, also mit Punkten, z.B. 01.01.1990) (TT.MM.JJJJ). Es öffnet sich Ihr persönliches Leserkonto. Sie haben nun die Möglichkeit die Frist einzelner Medien verlängern zu lassen. Danach werden Ihnen die neuen Leihfristen angezeigt. Zum Abschluss Bestätigungsbutton drücken. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit der telefonischen Verlängerung zu unseren Öffnungszeiten.

Vorbestellungen

Ist Ihr gewünschtes Medium ausgeliehen oder zurückgelegt, können Sie es persönlich oder telefonisch während unserer Öffnungszeiten oder rund um die Uhr im Internet in unserem Online-Katalog vorbestellen. Um eine Online-Vorbestellung vorzunehmen, suchen Sie im Katalog das gewünschte Medium und klicken Sie auf Vorbestellung. Nun melden Sie sich wie gewohnt an (Ausweisnummer und Geburtsdatum). Das Medium wird dann für Sie zurückgelegt. Die zurückgelegten Medien stehen an der Theke für Sie bereit.

Wunschbuch

Vermissen Sie ein bestimmtes Buch oder andere Medien in unserem Bestand? Wir prüfen Ihren Wunsch und können es gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten für die Gemeindebücherei Gemmrigheim kaufen. Wir informieren Sie darüber, ob wir das gewünschte Buch in unseren Bestand aufnehmen können.

Zeitungen und Zeitschriften

Mehr als 30 verschiedene Zeitschriftentitel für Erwachsene stehen Ihnen in der Gemeindebücherei Gemmrigheim zur Verfügung. Sie können in den Zeitschriften lesen oder sie, mit Ausnahme des aktuellen Hefts, entleihen. Zwei Tageszeitungen informieren über Regionales und Überregionales und über das Neueste aus aller Welt.